Automatische Ampelgrünschaltung für Einsatzfahrzeuge und / oder öffentlichen Verkehr

Automatische Ampelgrünschaltung für Einsatzfahrzeuge und / oder öffentlichen Verkehr

Für verletzte Personen können verlorene Minuten von Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren, Krankenwagen und Polizei oft tödlich enden.

Automatische Ampelgrünschaltung Für Einsatzfahrzeuge / Öffentlichen Verkehr

Für verletzte Personen können verlorene Minuten von Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren, Krankenwagen und Polizei oft tödlich enden.

Für die entsprechenden Notdienste bedeutet das: Jede Sekunde zählt!

Das AM.COM-System sorgt für eine freie Fahrt an Kreuzungen und anderen verkehrsgesteuerten Verkehrsabschnitten, um Rettungskräfte und Helfer so schnell und ungehindert wie möglich an den Einsatzort zu bringen.

Im Kampf gegen Feuer und in lebensrettender Situationen ist diese gewonnene Zeit ein entscheidender Faktor. In nur sechs Minuten z. B. kann sich die Kerntemperatur eines Feuers vervierfachen, in nur vier Minuten sinkt die durchschnittliche Überlebensrate der Herzpatienten von 42% auf 7%.

Dank der ständigen Vorbereitung können Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge schnell starten. Es ist ein riesiges Problem und tragisch, wenn ihre Fahrzeuge im Verkehr stecken oder sogar an einem Unfall beteiligt sind, während sie in einer Notfallmission sind.

Um dies zu verhindern, schaltet das AM.COM-System beim Erreichen einer Ampel diese auf „grün“ um den Einsatzfahrzeugen eine freie Durchfahrt zu ermöglichen.

Das Ampelmanagementsystem erkennt, dass ein autorisiertes Einsatzfahrzeug sich einer Ampel nähert und wechselt automatisch in dessen Fahrtrichtung auf „grün“.

Sobald das Einsatzfahrzeug die Kreuzung verlassen hat, wird die normale Ampelsteuerung automatisch wieder eingeschaltet.

Notfallfahrten können in der „Echtzeit“ -Simulation über das Internet beobachtet und aufgezeichnet werden.

Das AM.COM System Besteht Aus

  • AM.COM-on-Board-Einheit (im Einsatz- / öffentlichen Verkehrsfahrzeug installiert)
  • AM.COM Ampel-Einheit (installiert in der Ampel oder Ampelsteuerung)
  • AM.COM intelligenter Webserver zur Verwaltung des Ampel Routing / Management

Wie Funktioniert Es?

Bei der Anfahrt werden Ampelsteuersignale über mobile Datenkommunikation rechtzeitig ausgelöst, so dass schnellere Einsatz-/ Notfahrten möglich sind. Die Position des Einsatzfahrzeugs wird jede Sekunde aufgezeichnet und die Position automatisch an den AM.COM Webserver übertragen. Der AM.COM Webserver berechnet alle möglichen Strecken, die das Rettungsfahrzeug an allen möglichen Ampeln nehmen kann bzw welche in den nächsten Sekunden / Minuten erreicht werden können.

Sobald eine Ampel wahrscheinlich die nächste ist, reduziert / verlängert der AM.COM-Server die Standard-Ampelphasen in einer Weise, sodass das Einsatzfahrzeug die Ampel passieren kann, solange die Ampel auf „grün“ ist. Da das AM.COM System einige Sekunden vor dem Eintreffen des Einsatzfahrzeugs auf „grün“ wechselt, sollte es keinen Stau oder stehende Autos vor dem Einsatzfahrzeug geben.

Sobald das AM.COM-Einsatzfahrzeug die Ampel passiert hat, wird die Ampel wieder in den Standardmodus geschalten.

AM.COM benötigt keine Fahrbahnsensoren / Fahrzeugdetektoren um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Echtzeit-Einsatzfahrten können über den AM.COM Webserver für Analysen beobachtet und aufgezeichnet werden.

Durch ein modulares Konzept und Anwendung eines Open-Source-Protokolls gewährt AM.COM eine einfache und herstellerneutrale Nachrüstung von Verkehrsleitsystemen. Die AM.COM On-Board-Einheit ist sehr einfach in die blauen Lichtleiste des Einsatzfahrzeugs zu integrieren.

Funktionelle und positive Beschleunigungseffekte haben sich in einem gemeinsamen Projekt bewährt, das sich im Verkehrsumfeld des Bundeskrankenhauses in Vöcklabruck / Oberösterreich befindet.

Vorteile

  • Wesentliche Zeitersparnis bei Einsatzfahrten (zirka 20 – 40%)
  • „Entleerung“ von Kreuzungsgebieten zur Einsatzfahrt
  • Mehr Sicherheit für Einsatzfahrzeuge sowie für den individuellen und öffentlichen Verkehr
  • Zentrale Web-Server-Lösung für Systemadministration, Visualisierung, Back-Up, einfaches zentrales Aktualisieren und Service
  • Plug & Play-Hardware, einfach nachrüstbar und installierbar

Copyright © 2021 Veraut GmbH